Mitarbeit bei der Jungschar
Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Teil unseres Gemeindelebens.
Da immer mal wieder der eine oder die andere JugendmitarbeiterIn weg zieht, sich umorientiert oder einfach mal wieder etwas Neues machen will, sind wir immer offen für neue Mitarbeitende.
Welche Aufgaben und Möglichkeiten die Jugendarbeit mit sich bringt, ist in nachfolgend beschrieben.
Tätigkeitsbeschreibung
Warum ist diese Tätigkeit wichtig? | In der Jungschar wird den Kindern Raum und Möglichkeit geben, sich zu treffen und Spaß zu haben. Dabei entstehen Beziehungen der Kinder untereinander und zu den MitarbeiterInnen Die Kinder werden so an das Gemeindeleben herangeführt. Die Jungscharen sind offen für alle Kinder und bilden so eine Ergänzung zum sonstigen Angebot der Gemeinde wie z. B. Kinderkirche. |
Was wir uns wünschen | - Einmal wöchentlich im Team eine Jungscharstunde durchführen - mit den Kindern singen, spielen, basteln, kochen u.v.m. - Vorbereitung ca. 1-2 Stunden wöchentlich - Teilnahme am Jungschartag und an Gemeindeveranstaltungen |
Was sollten Sie dafür können / mitbringen | - Freude am Umgang mit Kindern - Freude am basteln, spielen, singen - Interesse an christlichen Themen - Kontakte zu Eltern aufnehmen können - Flexibilität - Teamfähigkeit |
Was Sie von uns erwarten können | - Schulungen beim evangelischen Stadtjugendwerk ESJW und evangelischen Jugendwerk Reutlingen EJR - Austausch mit anderen JugendmitarbeiterInnen - Unterstützung und Begleitung durch die Diakonin - Versicherungsschutz |
Was Sie von Ihrem Engagement haben | - Eigene Ideen können eingebracht und verwirklicht werden - Vergünstigungen durch den Mitarbeiterausweis - Bescheinigung, ggf. Zeugnis über das ehrenamtliche Engagement - Anerkennung/Bestätigung durch die Diakonin und KiJuFa (Kinder-Jugend-Familienausschuss der Kirchengemeinde) - Interessante Kontaktmöglichkeiten - Einmal jährlich Einladung zum Mitarbeiterempfang - Geburtstagsgruß |
Kontakt
| Diakonin Claudia Babenschneider; Tel.: 51265 Email: claudia.babenschneider[at]esjw.de |